
Unser nächster Film
365d
24h
60m
60s

Diese “Land der Berge” Neuproduktion von Regisseur Stefan Sternad erzählt die Geschichte
jener Menschen, die die Bergsteigerdorfregion rund um das Gschnitz-, Valser- und
Schmirntal ihr Zuhause nennen dürfen.
„Wenn ich in der Früh aufstehe und beim Fenster hinaussehe, dann sehe ich diese Berge und
da geht eigentlich immer wieder das Herz auf“, schwärmt Ferdinand Pranger aus Gschnitz.
Auf dem Alfaierhof führt er seine eigene Grauviehzucht und damit eine jahrhundertealte
Familientradition fort.
Die Menschen leben die Werte der Bergsteigerdörfer: Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit
und eine starke Gemeinschaft. Ob im Mühlendorf Gschnitz, das Roswitha Felder mit
Herzblut betreibt, oder auf dem Trinserhof, der von den Zwillingsschwestern Jessica und
Jennifer Covi in dritter Generation geführt wird – überall spürt man den Stolz, ein Teil
dieser besonderen Region sein zu dürfen. „Das klingt vielleicht komisch, aber wir machen
das für die Gemeinschaft, für Tirol und für die Berge“, beschreibt Jennifer.
Neben beeindruckenden Landschaften und einzigartiger Natur zeigt der Film, wie die
Menschen hier die Traditionen pflegen und gleichzeitig neue Wege gehen. Ob Klettersteige,
die Thomas Senfter neu in St. Jodok zieht; ein Dorfcafé, das von der Mittzwanzigerin
Viktoria Eller neu gegründet wurde; oder die „Schule der Alm“, die Andreas Eller in Vals
betreibt – die Bergsteigerdörfer schaffen Orte der Begegnung und der Entschleunigung.
„Entweder musst du ein Bergsteiger sein, oder du suchst die Ruhe“, bringt es Roswitha auf
den Punkt.
Vom Leben im Gschnitztal, Schmirntal und Valsertal ist ein filmisches Porträt dieser
beeindruckenden Region und ihrer Menschen, die beweisen, wie wertvoll ein Leben fernab
der Großstadt sein kann.
Produzent & Regie
Stefan Sternad
Redaktion
Manuela Strihavka
Infos Presse
Moritz Dellafior, moritz.dellafior@ipfilm.at, TEL +43 681 206 840 90




Unsere letzten Filme
In unserer letzten Produktion gemeinsam mit dem österreichischen Rundfunk beleuchten wir, wie das Leben in einer der wenigen funktionierenden Bergsteigerdörfer in Tirol funktioniert.
Die Menschen die dort leben berichten, wie ein Leben auf 1400 Meter aussehen kann un wie ein nachhaltiger Tourismus und fortschrittliche Geschäftsideen in der Abgeschiedenheit der österreichischen Alpen das überleben sichern.
Produktion: ORF III & ipFILM
Regie: Stefan Sternad
Alpine Legenden - Extrembergsteiger Peter Habeler
In unser letzten Produktion mit unserem Koproduktionspartner, dem ORF, zeigt sich der wohl berühmteste österreichische Bergsteiger, Peter Habeler von seiner persönlichsten Seite.
Lernen sie in unseren 45-minütigen TV Doku die unbekannten Seiten jenes Menschen kennen, der gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch überhaupt den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bezwingen konnte.
Unsere Filmproduktion
ipFILM produziert Dokumentar- und Imagefilme. Wir starten bei der Stoffentwicklung zum Film, entwickeln Filmprojekte und produzieren unsere eigenen Filme.
Der Firmengründer und Produzent, Stefan Sternad, ist seit Mitte der 1990er Kameramann. Sein späterer beruflicher Weg (Kinowerbe-Spots und Kinovermarktung, Wien) führt ihn zur Produktion von Filmen. 2015 gründete Sternad die Filmproduktion ipFILM mit Sitz in Salzburg.
Stefan Sternad ist selbst noch aktiver Kameramann und produziert mit ipFILM seit 2015 zahlreiche TV-Dokumentationen für die Sender ORF und 3sat.
Wir produzieren für

