top of page

IPFilm

Documentary film work at its finest

ipfilm-LOGO-transparent.gif

ipmedia

Unser nächster Film

365d

24h

60m

60s

Inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse der Obersteiermark liegen zwei ganz besondere Orte: Johnsbach im Gesäuse und die Krakau im Bezirk Murau. Als zertifizierte Bergsteigerdörfer stehen sie für sanften Tourismus, gelebte Tradition und tiefe Naturverbundenheit – getragen von den Menschen, die diese Platzerl ihre Heimat nennen.

„Also jedes Mal, wenn ich morgens aufwache und das alles anschaue… du kannst dich eigentlich nicht sattsehen“, sagt Ariane Auch, Wirtin des Gasthofs Kölbl in Johnsbach. Ihr Weg führte von Berlin über Wien schließlich ins Gesäuse und alles nur aufgrund einer WG-Bekanntschaft. In ihrem Gasthof finden nicht nur Gäste, sondern auch Musikwochen und gesellige Abende einen festen Platz: „Ich bin nie einsam, weil wir eben das Gasthaus haben und immer was los ist.“

Auch der Heimatkundler Ernst Kren bringt es auf den Punkt: „Das Gesäuse ist schon etwas ganz Besonderes!“ Mit seinen Büchern zur Alpingeschichte des Gesäuses oder dem berühmten Bergsteigerfriedhof von Johnsbach hält er die Vergangenheit lebendig.

Nicht weniger verbunden mit ihrer Heimat zeigt sich Biobäuerin Maria Schitter aus der Krakau: „Einsam fühle ich mich eigentlich überhaupt nie! Wenn man einen stillen Moment findet irgendwo, dann genießt man ihn.“ Als Chorleiterin, Mutter und engagierte Landwirtin lebt sie das vor, was das ganze Dorf prägt: Gemeinschaft.

Die filmische Dokumentation der beiden Dörfer vom Regisseur Stefan Sternad zeichnet ein authentisches Porträt des Alltags und des außergewöhnlichen Lebensgefühls, das zwischen Bergen, Kühen und Kuhglocken, Kirchenchören und Wirtshausmusik entstehen kann. Oder wie es Sennerin Petra Schuster treffend auf den Punkt bringt: „Hier zu leben, ist ein bisschen wie Alltagsyoga.“

Produzent & Regie

Stefan Sternad

Redaktion

Manuela Strihavka

Infos Presse

Moritz Dellafior, moritz.dellafior@ipfilm.at, TEL +43 681 206 840 90

Unsere letzten Filme

In unserer letzten Produktion gemeinsam mit dem österreichischen Rundfunk beleuchten wir, wie das Leben in einer der wenigen funktionierenden Bergsteigerdörfer in Tirol funktioniert.

Die Menschen die dort leben berichten, wie ein Leben auf 1400 Meter aussehen kann un wie ein nachhaltiger Tourismus und fortschrittliche Geschäftsideen in der Abgeschiedenheit der österreichischen Alpen das überleben sichern.

Produktion: ORF III & ipFILM

Regie: Stefan Sternad

🇦🇹Trailer Deutsch🇦🇹: Bergsteigerdörfer in Tirol - Steinberg am Rofan & Sellraintal
01:44
🇬🇧Trailer English🇬🇧: Mountaineering Villages in Tyrol - Steinberg am Rofan & Sellraintal
01:44
🇪🇸Trailer Castellano🇪🇸: Pueblos de Alpinistas - Steinberg am Rofan & el Sellraintal
01:44

Alpine Legenden - Extrembergsteiger Peter Habeler

In unser letzten Produktion mit unserem Koproduktionspartner, dem ORF, zeigt sich der wohl berühmteste österreichische Bergsteiger, Peter Habeler von seiner persönlichsten Seite.

 

Lernen sie in unseren 45-minütigen TV Doku die unbekannten Seiten jenes Menschen kennen, der gemeinsam mit Reinhold Messner als erster Mensch überhaupt den Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff bezwingen konnte.

🇦🇹Trailer Deutsch🇦🇹: Alpine Legenden: Extrembergsteiger Peter Habeler
🇬🇧Trailer English🇬🇧: Alpine Legends - Extreme Mountaineer Peter Habeler
🇪🇸Trailer Castellano🇪🇸: Leyendas Alpinas - El Alpinista Extremo Peter Habeler

Unsere Filmproduktion

ipFILM produziert Dokumentar- und Imagefilme. Wir starten bei der Stoffentwicklung zum Film, entwickeln Filmprojekte und produzieren unsere eigenen Filme.

 

Der Firmengründer und Produzent, Stefan Sternad, ist seit Mitte der 1990er Kameramann. Sein späterer beruflicher Weg (Kinowerbe-Spots und Kinovermarktung, Wien) führt ihn zur Produktion von Filmen. 2015 gründete Sternad die Filmproduktion ipFILM mit Sitz in Salzburg.

Stefan Sternad ist selbst noch aktiver Kameramann und produziert mit ipFILM seit 2015 zahlreiche TV-Dokumentationen für die Sender ORF und 3sat.

Wir produzieren für

ORF_logo.svg.png
3sat_2019.svg.png
bottom of page